Netzwerkprogrammierung mit C#
Dauer:
2 Tage
Zielgruppe:
Entwickler
Voraussetzungen:
C#
Ziele:
Stehen Sie vor der Aufgabe, einen unternehmensweiten Zeit-Server oder News-Ticker zu entwickeln, der seine Daten über ein Netzwerk verschickt?
Ohne Netzwerke geht heute fast gar nichts mehr. Rechner sind per Local Area Network (LAN), Wide Area Network (WAN) oder gar per Internet verbunden. Netzwerkkommunikation gehört somit zu den Grundlagen moderner Software-Architekturen. Auch in der Zeit von CORBA, RMI und COM sind manchmal proprietäre Kommunikationsprotokolle ein wichtiges Mittel zur Lösung spezieller Probleme. Der Einfachheit in der Bedienung der oben genannten verteilten Objekt-Modelle steht z.B. ein großer Overhead aufgrund von Laufzeitumgebungen und der Serialisierung Objekte zwischen Client und Server gegenüber. Modelle wie RMI und COM können außerdem aufgrund der Beschränkung auf eine Programmiersprache oder gar auf eine Betriebssystemplattform problematisch sein.
Eine Möglichkeit, diese Probleme zu umgehen, ist die Entwicklung von eigenen Kommunikationsprotokollen. Alle heutigen Plattformen haben eines gemeinsam, die Netzwerkprogrammierung per TCP/IP. Hierin liegt die große Chance, unabhängig von Plattform und Programmiersprache Kommunikation zu realisieren.
Dieses Seminar gibt eine Einführung in das Thema Networking und zeigt, wie mit einfachen Mitteln eigene Kommunikationsprotokolle entwickelt werden können.
Inhalte:
TCP/IP
- Verbindungsorientierte Kommunikation mit TCP
- Verbindungslose Kommunikation mit UDP
- Multicasting mit UDP
Socket-Programmierung
- Einführung in Sockets
Beispielanwendungen
- Zeit-Server
- News-Ticker
Leistungen:
- Seminardurchführung durch einen zertifizierten Trainer
- Trainingsunterlagen
- modulo3 -Teilnahmezertifikat
- Erfrischungen und Kaffeepausen
- Mittagsmenüs
Original Kurs der modulo3.Training Gruppe